-
Führend
800 Kilometer, fünf Etappen, 20 Profiteams – die Bayern Rundfahrt ist für Deutschland eine beeindruckende Visitenkarte im internationalen Radsport. Fest verankert ist das Etappenrennen im Rennkalender des Radsportweltverbands und rangiert dort gleich hinter den großen Landesrundfahrten wie der Tour de France, der Vuelta d‘Espana und dem Giro d‘Italia. Rund die Hälfte an Renntagen, die die Weltelite des Radsports in Deutschland absolvieren kann, entfallen auf die Bayern Rundfahrt.
-
Hochklassig
Fabian Cancellara, Bradley Wiggins, Tony Martin, André Greipel, Marcel Kittel, John Degenkolb – die Starterliste der Bayern Rundfahrt liest sich jedes Jahr aufs Neue wie das Who is Who des Radsports. Weltmeister, Tour de France (Etappen-)Sieger, Olympiasieger treffen sich im Mai nur wenige Wochen vor der Tour de France auf Bayerns Straßen zu einem Kräftemessen. Zurück aus einer Rennpause schalten die Protagonisten der Frühjahrsklassiker bei der Großen Schleife durch den Freistaat wieder in den Wettkampfmodus um.
-
Eindrucksvoll
In 36 Jahren war die Bayern Rundfahrt bis heute in 143 Städten und Gemeinden zu Gast. Faszinierende Landschaften, beeindruckende Sehenswürdigkeiten, überzeugende touristische Infrastruktur – alles zusammen wird von der Bayern Rundfahrt perfekt inszeniert und transportiert. Zuletzt war es die Weltkulturerbestadt Regensburg, von wo aus sich der Tour-Tross in Bewegung setzte. Die Frankenmetropole Nürnberg empfängt seit 2013 traditionell die Fahrer zum großen Finale vor der großartigen Kulisse der historischen Kaiserburg.
-
Spannend
Ein buntes Farbenspiel präsentiert sich den Zuschauern, wenn das 140 Mann starke Peloton durch den Freistaat rast. Für jeden gut erkennbar: Der Führende in der Gesamtwertung. Denn der trägt auf seinen Schultern das Gelbe Trikot. Besondere Trikots tragen neben dem Führenden in der Gesamtwertung auch der beste Sprinter im Feld sowie der bestplatzierte Fahrer unter 25 Jahren und der beste Kletterer der Tour. Kampfgeist und Angriffslust belohnt die Wertung für den aktivsten Fahrer. Das verspricht Spannung und jeden Tag aufs neue packende Rennsituationen.
-
Unterhaltend
Mitfiebern und Mitmachen – das Erlebnis Bayern Rundfahrt bietet unvergessliche Momente für Fans und Zuschauer. Der erstklassige Sport fasziniert das Publikum. Attraktive Side-Events in den Etappenorten sorgen für Spaß und Unterhaltung für alle. An der Strecke ist es die Werbekolonne, die die Zuschauer bestens unterhält, wenn sie eine halbe Stunde vor dem Peloton heranrollt.
-
Begeisternd
Hundertausende Sportbegeisterte in den Städten und an den Straßen sowie Millionen TV-Zuschauer – die Bayern Rundfahrt begeistert als Top-Sportevent. Nicht nur herausragend für den Radsport ist sie im internationalen Ranking eines der wichtigsten Ereignisse außerhalb des Fußballsports in Deutschlands größtem Flächenstaat.
-
Emotional
Ein Etappenrennen vereinigt alle Attribute, für die der Radsport steht: schnell, spannend, dynamisch und zuweilen auch dramatisch. Dabei wollen immer mehr Menschen nicht mehr nur Zuschauer, sondern auch selbst Akteure des faszinierenden Schauspiels „Radsport“ werden. Gänsehaut pur versprechen das Jedermann-Zeitfahren und das Jedermannrennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“ im Rahmen der Bayern Rundfahrt.
-
Engagiert
Veranstalter ist seit über 30 Jahren der Bayern Rundfahrt e.V., ein aus nicht-kommerziellen Motiven agierender eingetragener Verein. Ein zehnköpfiges Team um den Rundfahrtleiter Ewald Strohmeier kümmert sich um die professionelle Planung, Durchführung und Vermarktung. Unterstützt wird diese Arbeit durch rund 100 ehrenamtliche Helfer. Deren effizienter und engagierter Einsatz garantiert eine hochklassige Veranstaltung.
-
Ambitioniert
Die Macher der Rundfahrt sind bereit für steigende Anforderungen an die Organisationsleistung und die wachsenden Qualitätsansprüche der Stakeholder und der Öffentlichkeit. Ein starker Rückhalt in Politik und Gesellschaft kräftigt auf diesem Weg die Position der Bayern Rundfahrt.